Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Mittelalter

Mittelalter zum Anfassen gab es am vergangenen Sonntag, den 30 Nov. in unserem Museum. Der Habichtswalder Haufen trat in nachempfundener mittelalterlicher "Gewandung" auf und hatte auch allerhand zum Anschauen und Ausprobieren mitgebracht. Doch schauen sie selbst in unserer Galerie.

Publiziert in Blog

Der Kugeltopf – Das Universalkochgerät im Mittelalter

Von Beate Bickel

Auch die Menschen im Mittelalter mussten essen. Dabei stand bei den Meisten nicht so sehr der Genuss im Vordergrund, sondern es ging häufig genug ums Satt werden. Soziale Unterschiede bestanden zwischen adligen und kirchlichen Grundherren,  Stadtbewohnern und Bauern. Rezepte oder Auflistungen von Nahrungsmitteln sind lediglich von wohlhabenden Grundherrschaften überliefert. Sie vermitteln ein Bild von großer Vielfalt. Die einfache Bevölkerung, Bauern und kleine Handwerker hingegen, lebten sprichwörtlich von der „Hand in den Mund“. Sie aßen, was sie selbst anbauten oder was sie in Feld und Flur sammeln konnten. Vorratshaltung war schwierig, meist reichte die eingebrachte Ernte dafür nicht aus. Eine Missernte konnte daher schnell zu einer Hungersnot führen.

Publiziert in Blog

Waffentechnologie im Wolfhager Museum  - Eine Armbrust aus dem 16. Jahrhundert

Von Beate Bickel

Konflikte, die mit Waffengewalt gelöst wurden, hat es wohl leider schon immer gegeben. Der letzte große Krieg in unseren Breitengraden endete vor bald 70 Jahren. Das bedeutet für die meisten von uns: Glück gehabt, wir mussten diese Erfahrung bis jetzt nicht machen, wir kennen Krieg nur aus Erzählungen, aus Geschichtsbüchern oder Museen.

Publiziert in Blog

Mit Wolfhager Schwerpunkt

Sonderausstellung zur Entstehung des Landes Hessen in der Zehntscheune des Regionalmuseums Wolfhager Land vom 14. November 2014 bis 08. Januar 2015

Ausstellungseröffnung 14. November 2014, 19.30 Uhr
Einführungsvortrag: Prof. Dr. Ulrich Ritzerfeld, Marburg

Wolfhagen wird in einer Urkunde des Thüringer Landgrafen Konrad aus dem Jahr 1231 erstmals erwähnt. Es gehörte in dieser Zeit zur Landgrafschaft Thüringen. Hessen gab es als politische Größe noch nicht. Erst 32 Jahre später im Jahr 1263 wurde in den Langsdorfer Verträgen der Grundstein für die Entwicklung Hessens zu einem eigenständigen Fürstentum gelegt.

Publiziert in Blog
Seite 2 von 2

Veranstaltungen

 

--Veranstaltungen 2024--

Donnerstag, 25. April, 18 Uhr Ausstellungseröffnung

bis Sonntag, 21. Juli

Ausstellung

Magie und Aberglaube im Mittelalter mit regionalem Schwerpunkt

Musikalische Begleitung: Korydwenn

 

Samstag, 27. April, 19 Uhr

Autorenlesung

Detlef Günter Thiel präsentiert sein Buch "Hans Staden - Seine Seele - Meine Seele".

Eintritt frei!

 

Sonntag, 19. Mai, 14-17 Uhr

Familientag

Internationaler Museumstag

14 Uhr: Mittelalterlicher Bogenbau mit Michael Stiller, Ippinghausen 

16 Uhr: Barbara Rüffert erzählt Märchen

Selbstgebackener Kuchen, Kaffee und gekühlte Getränke und gute Laune

Eintritt frei!

 

Donnerstag, 13. Juni, 19 Uhr

Vortrag / Lesung / Gespräch - Himmel hilf!

Vortrag: Dr. Tillmann Bendikowski, Hamburg: Himmel hilf! Warum wir Halt in übernatürlichen Kräften suchen

(gemeinsam mit der Buchhandlung Mander)

Eintritt 5 Euro, SchülerInnen und Studierende frei

 

Anfang Juli

Ausstellung

Ausstellung von Schülerarbeiten, Wahlunterricht Kunst Klasse 10 der Walter-Lübcke-Schule mit Karin Balkenhol

 

Donnerstag, 12. September, 19 Uhr

Vortrag - Die große Welt im kleinen Format

Prof. Dr. Sabine Thümmler, Berlin: Die große Welt im kleinen Format. Möbelstile in Wolfhager Puppenstuben zwischen Historismus und Neuer Sachlichkeit.

Eintritt 3 Euro, Mitglieder des Museumsvereins, SchülerInnen und Studierende frei

 

Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr-16.30 Uhr

Musik

Mittelalterliche Musik mit Korydwenn, Ippinghausen

Einritt frei, Spenden erbeten!

 

Sonntag, 10. März, 15 Uhr 

Erzählcafé

Zum Thema: Magie und Aberglaube im Wolfhager Land

Eintritt frei!

 

 

 

 
Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei für Mitglieder des Museumsvereins, Schüler/innen und Studierende.
 
Unser Dank für freundliche Unterstützung gilt der Kasseler Sparkasse, der VHS Region Kassel, dem Hess. Museumverband und der Kulturstiftung des Landkreises Kassel.